799 Wanderinnen und Wanderer, 73 Helferinnen und Helfer, dazu Feuerwehr aus Söhre und Barienrode, Pfadfinder, Familien, Geburtstagsgäste – ein ganzer Landkreis in Bewegung!

Was fĂĽr ein Tag.
Der 19. Oktober 2025 wird in die Geschichte des SC Barienrode, des SV Hildesia Diekholzen und des gesamten Hildesheimer Sports eingehen.
Bei strahlendem Herbstwetter, Sonne über den Hügeln und goldenen Blättern an den Bäumen starteten 799 Wanderinnen und Wanderer zu einem unvergesslichen Tag im Wanderparadies des Hildesheimer Waldes.

Dazu kamen 73 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, 6 Feuerwehrkräfte, 8 Pfadfinder, über 100 Unterstützende, die aus gesundheitlichen Gründen nicht mitwandern konnten, und die zahlreichen Geburtstagsgäste von Bürgermeister Matthias Bludau – zusammen also mehr als 1.000 Menschen, die diesen Tag zu einem lebendigen Fest des Miteinanders machten.

🍲 Kulinarisches, das Herzen höherschlagen ließ

Das groĂźe Kuchenbuffet mit 75 selbstgebackenen Kuchen war bis auf den letzten KrĂĽmel leergefegt.
Über 300 Portionen Erbsensuppe aus dem Feldkochtopf der Pfadfinder St. Jakobus Diekholzen fanden ihre glücklichen Abnehmer – kräftig, herzhaft, mit Wursteinlage.
Mehr als 500 BratwĂĽrstchen brutzelten am Grill.
Das Motto war Programm: „Viele Hände, viel Herz, viel Geschmack!“

Und: Das Umweltkonzept hat funktioniert.
Fast alle Wanderinnen und Wanderer hatten ihr eigenes Geschirr mitgebracht – ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit, das begeistert aufgenommen wurde.

🏞️ Vier Routen, unzählige Eindrücke – Wandern mit Herz

Die vier Rundstrecken fĂĽhrten durch das goldene Oktoberlicht des Hildesheimer Waldes, vorbei an Sonnenblumenfeldern, alten Buchen, Nebelschleiern ĂĽber den Wiesen und strahlenden Gesichtern an jeder Ecke.
Von der Familienroute mit Kinderwagen bis zur Königstour über die Hügelkette, jede Strecke hatte ihren eigenen Zauber:

🌻 Route 1 – sanft durch den Söhrer Forst, vorbei an alten Buchen.

🌲 Route 2 – entlang alter Forstwege, mit herrlichen Ausblicken Richtung Söhre.

🏡 Route 3 – ĂĽber die Querung der KreisstraĂźe K302, wo die Feuerwehr Söhre die Sicherheit garantierte – Respekt und Dank an euch! Ăśber das Naturschutzgebiet „Schwarze Heide“ vorbei an blĂĽhenden Sonnenblumenfeldern zurĂĽck nach Diekholzen.

🥾 Route 4 – die anspruchsvolle Königstour, für die echtes Schuhwerk gefragt war – und echte Naturbegeisterung.

Wer Impressionen sucht, findet sie in der groĂźen Fotogalerie:
📸 leuchtende Kinderaugen, lachende Familien, Freundesgruppen, Pfadfinder mit Erbsensuppenlöffel, die Sonne über den Feldern und die letzten Nebelschwaden am Morgen – diese Bilder sagen mehr als 1.000 Worte.

🎂 Ein Bürgermeister, der Geburtstag feiert – und eine Wette, die Geschichte schreibt

Matthias Bludau, BĂĽrgermeister der Gemeinde Diekholzen, feierte seinen 52. Geburtstag mitten im Geschehen.
Er hatte gewettet, dass diesmal mindestens 800 Menschen teilnehmen würden – und er gewann.
Mit einem breiten Grinsen, Eimer und Lappen im Gepäck kündigte er an: „Bernhard, ich hole gleich mein Auto – und den Schwamm gleich mit!“
Doch auch SC-Vorsitzender Bernhard Kruppki nahm es mit Humor:
„Das war echte Werbung für den Wandersport – und das bisschen Autowaschen ist 0,01 % von dem, was wir alle zusammen geleistet haben!“

🏆 Verlosung, Preise und glückliche Gesichter

Zum Abschluss folgte die große Verlosung mit über 120 Preisen im Gesamtwert von über 1000€, gespendet von zahlreichen Firmen, Privatpersonen und Unterstützern.
Gespannt warteten die Wanderinnen und Wanderer auf ihre Losnummern – der Jubel war groß, als die Hauptpreise (Gutscheine im Wert von 150 €, 100 € und 50 € vom Sportgeschäft Bolzplatz Neuhof) überreicht wurden.

✍️ Eintrag ins Goldene Buch & große Anerkennung

Einer der bewegendsten Momente: Stephan Weil, Ministerpräsident a.D., trug sich in das Goldene Buch der Gemeinde Diekholzen ein – als Anerkennung für die herausragende Gemeinschaftsleistung.
Er lobte ausdrĂĽcklich das Engagement der Ehrenamtlichen, den Mut zur Kooperation und den beispielhaften Umweltgedanken:
„Das ist Niedersachsen – gemeinsam, naturverbunden, solidarisch.“

Auch Dr. Stefan Rössig vom Kreissportbund und Matthias Aschmann vom Turnkreis Hildesheim-Alfeld – die beiden Veranstalter – fanden bewegende Worte:
„So viele helfende Hände, so viel Leidenschaft – das ist ein Signal, wie stark die Sportvereine im Landkreis zusammenhalten.“
Frank Wodsack, Vorsitzender des Kreissportbundes Hildesheim, ließ es sich ebenfalls nicht nehmen, persönlich zu gratulieren.

đź’Ş Ein Team, das Geschichte geschrieben hat

Stellvertretend fĂĽr ĂĽber 70 Helferinnen und Helfer:

Gabriele Kubik (SV Hildesia Diekholzen) & Brigitte Teutsch (SC Barienrode) – Kaffee, Kuchen & Deko

Michael Schwerdtfeger (SC Barienrode) & Marcel Frank (SV Hildesia) – Routen & Beschilderung und Verlosung

Hubert Freier (beide Vereine) – Getränke

Christoph Glados (Pfadfinder) – Suppe & Bratwurst

Dominik Witt (DJEvent4music) – Musik & Stimmung

Christian Reymann mit den Fußball-Juinorinnen: Ausgabe der Wanderhefte und Spielgerätebetreuung

Lars Mrowka und die Eltern der Fußball-E-Jugend SG Itzum/Barienrode – Versorgungsstation Rhönsitten

Ulrich Weber von der Unteren Naturschutzbehörde für seine fachliche Begleitung

Christian Duchna, Gemeinde Diekholzen: Hildesheimer Wald Wandernadel

Martin Gembus, SV Hildesia Diekholzen und Birgit Oelker, SC Barienrode: Fotos

Patrick Nolte vom Bauhof der Gemeinde: Logistik

Dennis (Gomez) Herrmann vom SC Barienrode und Matthias Kubik, SV Hildesia, beide Trainer der jeweiligen FuĂźball-Herrenmannschaften: Auf- und Abbau

Am Samstag beim Aufbau in Rekordzeit, am Sonntag beim Abbau um Punkt 18 Uhr:
Alles lief perfekt – die Halle war besenrein.

Und die RĂĽckmeldungen?
Ăśber 100 Nachrichten, E-Mails, WhatsApps, Fotos:

„So viel Herzlichkeit, so gute Organisation!“
„Ich hab noch nie so viele lachende Menschen beim Wandern gesehen!“
„Das war mein erster Wandertag – aber sicher nicht der letzte!“

Das sind die schönsten Komplimente für alle, die ihr Herzblut in diese Veranstaltung gesteckt haben.

🌳 Fazit: Ein Tag, der bleibt

Bestes Herbstwetter 🌞

Rekordbeteiligung 👣

1.000 glückliche Menschen ❤️

Nachhaltig, regional, mit Liebe organisiert 🌍

Bernhard Kruppki, Vorsitzender des SC Barienrode, bringt es auf den Punkt:

„Wenn Menschen gemeinsam wandern, lachen und helfen, entsteht etwas, das größer ist als jede Statistik – echte Gemeinschaft.“

Danke an alle, die dabei waren. Danke an alle, die geholfen haben. Danke an alle, die glauben, dass Bewegung verbindet.
Wir freuen uns auf den Tag des Wanderns 2026 – wo immer er stattfindet, wir sind dabei! 💚

Und so bleibt:
Das beste Wanderwetter, das größte Kuchenbuffet, das stärkste Team – und ein Versprechen:
Wir kommen wieder!
Denn ab morgen sammeln viele schon weiter fĂĽr ihre Hildesheimer Wandernadel.

Wo? Natürlich im schönsten Wandergebiet der Region – im Hildesheimer Wald. 🌲