Grußwort der Forstgenossenschaft Söhre zum Tag des Wanderns am 19. Oktober 2025
Liebe Wanderfreund*innen,
der Tag des Wanderns steht ganz im Zeichen der Natur, der Begegnung und des bewussten Genießens unserer einzigartigen Waldlandschaft. Lassen Sie uns gemeinsam die Schönheit und Vielfalt unseres Waldes in unserer herrlichen Wanderregion im Herzen des Hildesheimer Waldes entdecken, innehalten und neue Kräfte für den Alltag sammeln.
Unser Dank gilt insbesondere den Kooperationsvereinen SC Barienrode und SV Hildesia Diekholzen sowie dem Kreissportbund und Turnerbund Hildesheim, die mit großem Engagement und kreativen Ideen diesen besonderen Tag für zahlreiche Wanderfreund*innen und Naturbegeisterte ermöglichen.
Wald verbindet – Menschen und Ideen
Gerade ein solches Gemeinschaftsprojekt macht sichtbar, wie wertvoll die Zusammenarbeit zwischen Vereinen, Verbänden und regionalen Institutionen ist. Ihr Engagement schafft Verbindungen und öffnet Raum für neue Begegnungen, regen Austausch und gemeinsame Erlebnisse in der Natur. Unser Wald bildet dabei die grüne Kulisse und das verbindende Element für diesen besonderen Tag.
Wert des Waldes neu erleben
Dank Ihrer Initiative und Organisation können viele Menschen – ob aus der Region oder von weiter her – die Vielfalt und Schönheit dieser Region neu entdecken. Sie fördern damit nicht nur die Freude am Wandern und an der Bewegung, sondern stärken zugleich das Bewusstsein für den Schutz und die nachhaltige Nutzung unseres Waldes. Das liegt uns als Genossenschaft besonders am Herzen.
Nachhaltigkeit – Verantwortung für kommende Generationen
Nachhaltigkeit ist das zentrale Leitmotiv unserer Arbeit. Wir tragen die Verantwortung, den Wald so zu bewirtschaften, dass auch unsere Kinder und Enkel die Schönheit, die Ressourcen und die Lebensfreude des Waldes erleben können. Dazu gehört eine nachhaltige Holznutzung ebenso wie der Schutz seltener Arten, die Pflege von Wanderwegen oder die Information der Bevölkerung.
Die Herausforderungen der Zukunft sind vielfältig: Klimawandel, Stürme, Schädlinge und der zunehmende Nutzungsdruck verlangen innovative Lösungen und umsichtiges Handeln. Die Forstgenossenschaft Söhre setzt sich aktiv dafür ein, unseren Wald resilient und vielfältig zu erhalten. Dabei arbeiten wir eng mit den Landesforsten, Wissenschaft, Behörden, Naturschutzverbänden und engagierten Bürger*innen zusammen.
Nachhaltigkeit als gemeinsamer Auftrag
Die Herausforderungen zum Erhalt und zur Weiterentwicklung unserer Wälder sind groß. Nachhaltige Forstwirtschaft sorgt dafür, dass wir einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten. Unsere Forstgenossenschaft sieht sich dabei in einer langen Tradition, die weit über hundert Jahre zurückreicht. Umso wichtiger ist es, dass engagierte Vereine wie der SC Barienrode, der SV Hildesia Diekholzen sowie Kreissportbund und Turnerbund Hildesheim mit gutem Beispiel vorangehen, Begeisterung für die Natur wecken und den Wert nachhaltiger Entwicklung in die Mitte der Gesellschaft tragen.
Gemeinsam unterwegs – Dank und Wünsche
Für die Organisation und Durchführung dieses Wandertages sprechen wir Ihnen unseren großen Dank aus. Möge dieser Tag voller neuer Impulse, inspirierender Begegnungen und unvergesslicher Naturerlebnisse sein – für alle Wandernden ebenso wie für die engagierten Veranstaltenden.
Abschließende Worte
Genießen Sie den Wandertag in vollen Zügen, nehmen Sie unvergessliche Eindrücke mit nach Hause und lassen Sie uns gemeinsam Verantwortung für unsere Natur übernehmen. Im Geiste der Gemeinschaft, des Respekts und der Nachhaltigkeit wünschen wir Ihnen unvergessliche Stunden im Herzen des Hildesheimer Waldes.
Mit herzlichen Grüßen
Ihre Forstgenossenschaft Söhre